呂律:我曾經的德國博導:德國慕尼黑大學漢學系普塔克Ptak教授

呂律德語老師本今日頭條號:呂律德語老師,中的所有文章,均是我——呂律德語老師原創或編譯。我所有文章中採用的圖片,除少數我自己拍攝外,均出自網絡免費的版權公開的圖片。


如果喜歡,歡迎轉發微信朋友圈。如有媒體或者其他自媒體想轉載我的文章到其他平臺,請聯繫授權並標明我這個作者的姓名及職業——呂律德語老師,以及標明文章出處:即“出自呂律德語老師的微信公眾號:律一德語學習室(lvlvgerman)”,以及“出自呂律德語老師本今日頭條號:呂律德語老師”。本人版權所有, 違者必究。謝謝!

——聲明人:呂律(北外網絡與繼教學院德語培訓教師/編輯/翻譯/寫作者/終身學習和博物學愛好者。我的聯繫方式:電話:0086-18101072751,電子郵件:[email protected],微信號:nickel0321(呂律)



因為最近看到一篇文章說咖啡對腸胃好,所以昨天晚上,我喝了一些咖啡。結果,半夜了還很精神。所以就熬夜看書了。還順便寫我的微信公眾號文章。寫了幾句,撐不住,就睡了。我已經挺長時間沒熬夜到零點以後了,有點撐不住。身體最重要,再次提醒自己。

我在德國讀書七年(1998年到 1999年,2000年到2006年)。在慕尼黑大學期間(2001年到2006年), 我讀碩士研究生時的主專業是德國文學和語言學,副專業是漢學。後來,我申請博士課程時,主專業換成漢學,副專業還是德國文學和語言學。這我在我之前的文章中已經反覆提及過。2006年我因家庭原因,中斷漢學博士學業回北京工作至今。做德語教師,還做編輯翻譯及寫作。

在我在德國讀博士課程期間,博導是普塔克教授 Roderich Ptak。雖然我後來因為家庭原因,2006年博士未畢業就回國了。但是這麼多年,我還會偶爾和普塔克教授保持聯繫,發個聖誕新年祝福,說一下我在北京工作的進展,諮詢些意見,也得到普塔克教授的鼓勵和建議。

2004年,我在普塔克教授那裡通過博士論文開題的論文題目是與鄉土文學中的“家鄉概念”概念史Begriffsgechichte der Heimat in der Heimatliteratur 相關,而文學歷史研究是普塔克教授很早之前的研究側重點了。他更為知名的研究領域是:海洋史和宋元明清時代的中國海外絲綢之路研究。普塔克教授是該領域的國際著名專家。我在德國聽普塔克教授的相關課程時,也隨之閱讀了大量的古典文獻,至今獲益匪淺。

在我的微信公眾號:“律一德語學習室”中的“我的德國生涯系列”文章中,我簡單介紹過我的這位非常好的德國老師,參見我之前的文章:

[德國生活]我的德國生涯(五)——我的德國老師一

因為我對我國海洋及陸地絲綢之路——即海外交通史的重要組成部分——的興趣一直很大,所以回國後,也一直關注這方面的文章。近年來,在對我國提出的“一帶一路”倡議的研究中,對古絲綢之路,新絲綢之路,海上絲綢之路,陸地絲綢之路,數字絲綢之路,冰上絲綢之路等的研究文獻非常之多。我這一陣準備寫篇相關論文,昨天查了半天資料。我在慕尼黑求學期間(2001年到2006年)就曾拜讀過普塔克教授關於海上絲綢之路的一些相關論文。今天推薦普塔克教授2007出版的這本著作,我以後還會介紹或引用這本書中的內容:

Ptak, Roderich: Die maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit. München: C. H. Beck, 2007 (=Historische Bibliothek der Gerda HenkelStiftung 2). (普塔克,羅德里克):海洋絲綢之路,前殖民時期的海岸區域,海運及貿易, 慕尼黑:貝克出版社, 2007)。

據普塔克教授介紹,這本書的中文版權已經被一箇中國出版社購買,正處在翻譯過程中。祝賀!這樣一來,以後,不懂德語的讀者和研究者也可以閱讀和研究這本關於海上絲綢之路的著作了。


在海洋史研究中,法國的年鑑學派史學家布羅代爾在上世紀中期提出的“大地中海”Mittelmeer 整體觀至關重要,對世界史學產生了重大影響,也給亞洲海洋史研究帶來諸多啟示和促進力量。普塔克教授在本書的開篇中,從對布羅代爾的“地中海”海域研究模式對“印度洋”及東南亞海域的研究借鑑以及區分入手,深入探討了從東部非洲與亞洲島國日本之間,從最早的考古結果可以追述到的古代時期一直到歷史新時期。對這一片廣闊的區域中的各國尤其是中國與其他國家的經貿文化宗教往來及貿易做了深入研究。

呂律:我曾經的德國博導:德國慕尼黑大學漢學系普塔克Ptak教授


以下是Prof. Dr. Roderich Ptak的主要著作,論文等還有很多,就不一一列舉了,想了解的可以自己查閱:

出自 https://www.sinologie.uni-muenchen.de/personen/professoren/ptak/index.html

呂律:我曾經的德國博導:德國慕尼黑大學漢學系普塔克Ptak教授


BÜCHER

(als Autor, Herausgeber, Mitherausgeber, Übersetzer, Koordinator)

  1. Die Dramen Cheng T’ing-yüs. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag 1979. 286 S. Dissertation.
  2. 2.* (mit Volker Klöpsch als Hg.): Hoffnung auf Frühling. Moderne chinesische Erzählungen. Erster Band, 1919 bis 1949. Frankfurt: Suhrkamp 1980. 403 S.
  3. * Portugal in China. Kurzer Abriß der portugiesisch-chinesischen Beziehungen und der Geschichte Macaus im 16. und beginnenden 17. Jahrhundert. Vorwort v.W. Delvendahl. Bad Boll: Klemmerberg-Verlag 1980 (1), 1982 (2), 1986 (3) (=Portugal-Reihe). 106 S. Teile ins Chin. üb. v. Feng Lingyi als "Aomen lishi gaishu", in Huang Qichen und Deng Kaisong (Hg.), Zhong wai xuezhe lun Aomen lishi (Macau: Aomen jijinhui, 1995), S. 15-53.
  4. * (mit Deutsch-Portugiesischer Gesellschaft als Hg.): Portugals Wirken in Übersee: Atlantik, Afrika, Asien. Beiträge zur Geschichte, Geographie und Landeskunde. Bammental und Heidelberg: Klemmerberg-Verlag 1985 (=Portugal-Reihe). 203 S.
  5. (mit Siegfried Englert als Hg.): Ganz allmählich. Aufsätze zur ostasiatischen Literatur, insbesondere zur chinesischen Lyrik. Festschrift für Günther Debon. Heidelberg: Heidelberger Verlagsanstalt und Druckerei 1986 (=Heidelberger Bibliotheksschriften 23). 318 S.
  6. Cheng Hos Abenteuer im Drama und Roman der Ming-Zeit. Hsia Hsi-yang: Übersetzung und Untersuchung. Hsi-yang chi: Ein Deutungsversuch. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1986 (=MOS 41). 354 S.
  7. (Hg.): Portuguese Asia. Aspects in History and Economic History (Sixteenth and Seventeenth Centuries). Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1987 (=Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg 117). 219 S.
  8. (mit Peter Haberzettl): Macau im Wandel. Fünf Studien zur Geschichte und Wirtschaft des Territoriums in der jüngeren Vergangenheit. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1990 (=Sinologica Coloniensia 14). 169 S.
  9. (mit Dietmar Rothermund als Hg.): Emporia, Commodities and Entrepreneurs in Asian Maritime Trade, c. 1400-1750. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1991 (=Beiträge zur Südasienforschung, Südasien-Institut, Universität Heidelberg 141). xiv + 509 S.
  10. (mit Denys Lombard als Hg.): Asia maritima: Images et réalité, Bilder und Wirklichkeit, 1200-1800. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1994 (=SCMA 1). xvii + 218 S.
  11. (mit Karl Anton Sprengard als Hg.): Maritime Asia: Profit Maximisation, Ethics and Trade Structure, c. 1300-1800. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1994 (=SCMA 2). xi + 239 S.
  12. (mit Peter Haberzettl, unter Mitarbeit von E. Gormsen und M. Lawo): Macau: Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Kultur. Ein Handbuch. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1995 (=SCMA 3). xii + 233 S.
  13. (Üb. J. V. G. Mills; überarb., komm. u. hg. v. R.P.): Hsing-ch’a sheng-lan. The Overall Survey of the Star Raft by Fei Hsin. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1996 (=SCMA 4). 155 S.
  14. (mit Sabine Dabringhaus als Hg. und Richard Teschke als Assistent): China and Her Neighbours: Borders, Visions of the Other, Foreign Policy, 10th to 19th Century. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1997 (=SCMA 6). xii + 268 S.
  15. (mit Claude Guillot und Denys Lombard als Hg. und Richard Teschke als Assistent): From the Mediterranean to the China Sea: Miscellaneous Notes. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 1998 (=SCMA 6). xii + 236 S.
  16. China and the Asian Seas. Trade, Travel and Visions of the Other (1400-1750). Aldershot, etc.: Ashgate Publishing Ltd. 1998 (=Variorum Collected Studies Series CS 638). xiv + 326 S. (enthält 14 engl. u. dt. Aufsätze, Nachdr. der unten aufgeführten Titel).
  17. China’s Seaborne Trade with South and Southeast Asia (1200-1750). Aldershot, etc.: Ashgate Publishing Ltd. 1999 (=Variorum Collected Studies Series CS 640). xii + 336 S. (enthält 14 engl. u. dt. Aufsätze, Nachdr. der unten aufgeführten Titel).
  18. (mit Gunther Bös als Hg.): Hongkong, Macau, Südchina: Wandel und Wachstum. Köln: Deutscher Instituts-Verlag 1999. 120 S. (Kleine Broschüre mit Vorträgen).
  19. (mit Bernhard Dahm als Hg.): Südostasien-Handbuch: Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur. München: Verlag C. H. Beck 1999. 684 S.
  20. (mit Thomas Beck, Horst Gründer und Horst Pietschmann als Hg.): Überseegeschichte: Beiträge der jüngeren Forschung. Festschrift anläßlich der Gründung der Forschungsstiftung für vergleichende europäische Überseegeschichte 1999 in Bamberg. Stuttgart: Franz Steiner Verlag 1999 (=Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte 75). xvi + 304 S.
  21. ("Scientific coordination" u. engl. Üb. selbst; sonstige Üb. António Graça de Abreu und Zhang Weimin) Sinica Lusitana, Bd. 1. Lissabon: Fundação Oriente o. D. [2000]. 167 S.
  22. (mit Claudine Salmon als Hg. und Shing Müller als Mitwirkende): Hainan: De la Chine à l’Asie du Sud-Est. Von China nach Südostasien
    . Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2001 (SCMA 10). xvii + 316 S.
  23. (mit Jorge M. dos Santos Alves und Claude Guillot als Hg.): Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio marítimo. Produits rares dans le commerce maritime. Seltene Waren im Seehandel. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag; Lissabon: Fundação Oriente 2003 (=SMCA 11). xiii + 305 S.
  24. ("Scientific coordination" u. engl. Üb. selbst; sonstige Üb. António Graça de Abreu und Zhang Weimin) Sinica Lusitana, Bd. 2. Lissabon: Fundação Oriente o. D. [2003]. 179 S.
  25. China, the Portuguese, and the Nanyang. Oceans and Routes, Regions and Trade (c. 1000-1600). Aldershot, etc.: Ashgate Publishing Ltd., 2004 (=Variorum Collected Studies Series CS 777). xii + 304 S. (enthält 11 engl. u. dt. Aufsätze, Nachdr. der unten aufgeführten Titel).
  26. (mit Claudine Salmon als Hg.): Zheng He: Images & Perceptions. Bilder & Wahrnehmungen. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2005 (=SCMA 15). 179 S.
  27. (mit Jorge M. dos Santos Alves und Claude Guillot als Hg.): Mirabilia Asiatica. Produtos raros no comércio marítimo. Produits rares dans le commerce maritime. Seltene Waren im Seehandel. Vol. 2. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag; Lissabon: Fundação Oriente 2005 (=SMCA 16). xi + 201 S.
  28. (mit Angela Schottenhammer als Hg.): The Perception of Maritime Space in Traditional Chinese Sources. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2006 (=East Asian Maritime History 2). 207 S. + 16 Tafeln.
  29. Exotische Vögel: Chinesische Beschreibungen und Importe. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag 2006 (=East Asian Maritime History 3). 127 S. + 16 Tafeln (enthält vier Aufsätze, darunter drei, die zuvor separat erschienen sind).
  30. * Die maritime Seidenstraße. Küstenräume, Seefahrt und Handel in vorkolonialer Zeit. München: C. H. Beck, 2007 (=Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung 2). 368 S.
  31. (mit Claudius Müller als Hg.): Mazu. Chinesische Göttin der Seefahrt. Dargestellt an der Holzschnittfolge "Die feierliche Begrüßung der Mazu" von Lin Chin-hsin, begleitet von Pilgerstäben des Künstlers Ludwig Denk. München: Hirmer Verlag, 2009 (Katalog begleitend zu einer Ausstellung im Staatlichen Museum für Völkerkunde München).
  32. (mit Bert G. Fragner, Ralph Kauz und Angela Schottenhammer als Hg.): Pferde in Asien: Geschichte, Handel und Kultur. Horses in Asia: History, Trade and Culture. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 2009 (=Österreichische Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse, Denkschriften 378; Veröffentl. zur Iranistik 46).
  33. (als Hg.): Tiere im alten China. Studien zur Kulturgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2009 (=Maritime Asia 20). xii + 192 S. + 16 Tafeln.
  34. (als Hg., mit technischer Unterstützung von Marc Nürnberger): Marine Animals in Traditional China: Studies in Cultural History. Meerestiere im traditionellen China. Studien zur Kulturgeschichte. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2010 (=Maritime Asia 21). xii + 154 S. + Tafeln.
  35. Birds and Beasts in Chinese Texts and Trade. Lectures Related to South China and the Overseas World. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2011 (=Maritime Asia 22). xi + 140 S. + Tafeln (sechs Aufsätze, von denen einige auch separat erschienen sind).
  36. (mit Shi Ping als Hg.): Studien zum Roman Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi / "Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi" zhi yanjiu. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2011 (Maritime Asia 23). 196 S. (deutsche und chinesische Aufsätze).
  37. (mit Shi Ping als Hg.): Studien zum Roman Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi. Bd. 2 / "Sanbao taijian Xiyang ji tongsu yanyi" zhi yanjiu. Di er ji. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2013 (=Maritime Asia 24). 168 S. (deutsche und chinesische Aufsätze).
  38. (mit Hu Baozhu): The Earliest Extant Bird list of Hainan: An Annotated Translation of the Avian Section in Qiongtai zhi. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag; Lissabon: Centro Científico e Cultural de Macau, 2015 (Maritime Asia 28). 154 S.
  39. Fujian - Penghu - Taiwan. Frühe Kontakte, nach Texten zusammengefaßt. Wiesbaden: Harrassowitz, 2015 (=Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes 95). 152 S. (Kleinere Schrift für den Unterricht)



如想把我的文章轉載分享到其他網絡平臺,請務必標明“出於呂律德語老師的微信公眾號:律一德語學習室(lvlvgerman)”以及我的姓名及職業。

有任何問題,請聯繫我——呂律德語老師:

電話:18101072751

電子郵件:[email protected]

微信號:nickel0321(呂律)

我的個人網絡平臺賬號及我的其他主要用來轉載我微信公眾號:律一德語學習室(lvlvgerman)部分文章的個人網絡平臺賬號,歡迎關注!

個人微信公眾號:律一德語學習室(lvlvgerman)(2016年申請,2017年2月開始寫文章,基本每日更新)

個人微信公眾號備用號:呂律德語老師 (lvlv-Life-Leben)(2018年2月新建,備用,不定期更新)

個人喜馬拉雅電臺:律一德語學習室(2017年3月申請,主要是初級德語會話音頻)

個人微博號:呂律德語老師(2017年8月申請)

個人頭條號:呂律德語老師(2017年8月申請)

個人知乎賬號:呂律(2017年10月申請)

個人知乎專欄:呂律:律一德語學習室 (2017年10月申請)

個人豆瓣閱讀專欄:呂律:我的德國生涯系列(我的豆瓣賬號:nickel0321) (2018年1月申請,4月初已出版上架,歡迎購買。還會繼續寫);呂律:一個北京德語老師的生活感悟;呂律:一個沒有孩子的“孩子王”的前半生;呂律:我的德國生涯系列(續)

個人簡書賬號:呂律 (2018年2月申請。現已停止,不用了)

個人簡書專輯:我是呂律 (2018年2月申請,寫寫我的前半生。2018年中停止更新。不用了。)

個人簡書連載:呂律:一個沒有孩子的“孩子王”的前半生 (轉載我簡書專輯中的文章:我是呂律。停止更新,不用了。)

歡迎關注,一個人的力量是有限的,多提意見!



分享到:


相關文章: